Liebe Wanderfreunde,
es ist schon fast Tradition geworden, dass wir uns
jeden Herbst von Stadtführerin Brigitte Keller
anhand der vielfältig vorhandenen Objekte
in Passau etwas über Kunst, Kultur und Geschichte
unserer Heimat erzählen zu lassen.
Diesmal haben wir uns das Kloster Mariahilf
ausgesucht. Es geht aber weniger um die
Gebäudlichkeiten, denn außer der Wallfahrtskirche
und der Stiege sind diese nicht zugänglich.
Vielmehr geht es um die interessante Entwicklung
der Wallfahrt. Ab 1622 kursierten im damaligen
Heiligen Römischen Reich sensationelle Bericht
über Heilungen auf Mariahilf. Der einsetzende
Zustrom von Pilgern und Touristen brachte
viel Geld in die Stadt. Auch Kaiser Napoleon
hatte auch einiges mit Passau zu tun, denn er
wollte das Kloster abreißen, um an seiner Stelle
eine Bastion gegen Österreich zu errichten.
Darüber und noch einiges mehr werden wir
von Frau Keller erfahren.
Alles weitere in der beigefügten PDF-Datei.
Ich freue mich auf Euer Kommen.
Werner Weinberger
Schtiftführer